|
|
Vormittagsprogramm
von ARD und ZDF
Empfang nur über bestimmte Sender: |
10.00 |
Erste
Meldungen der Tagesschau |
10.05 |
Die
Drehschreibe |
10.25 |
Bericht
aus Bonn |
10.50 |
Disco
74.
Hits und Gags mit Ilja Richter. Mitwirkende: Cindy & Bert, John Kincade, Suzi
Quatro, Christian Anders, Tanya Tucker, Nick Mackenzie, Paola, Albert Hammond, Katja
Ebstein, Marc Bolan and T.Rex. Regie: Dieter Wendrich |
11.35 |
Der
Sport-Spiegel.
Heute: Die Australier kommen... Ein WM-Team bereitet sich vor / Auto-Test Mercedes
240 D |
12.20 |
Die
Umschau |
12.50 |
Die
Presseschau |
13.00 |
Tagesschau |
|
|
 |
|
14.30 |
Tagesschau
/ Programmvorschau |
15.45 |
Die
Sendung mit der Maus |
15.15 |
Klatschmohn.
Diskussion im Stadtteil Köln-Vingst. Das Jugendmagazin stellt sich mit einem neuen
Konzept vor. Schwerpunkt ist der Bereich Jugendhilfe, ein Thema, das auch im Mittelpunkt
der nächsten vier Sendungen bis Ende 1974 stehen wird. Heute sollen Zustand und
Veränderungsmöglichkeiten in einem typischen Vorstadtviertel untersucht werden. |
16.45 |
Das
Rasthaus.
Verkehrsmagazin. Heute u.a. geplant: Tipps für Neuwagenverkauf / Kinder auf
Fahrrädern / Abschlepphaie / Auflösung des Malwettbewerbs / Nachrichten /
Hallo-Partner-Spot mit Vivi Bach und Dietmar Schönherr. Moderator: Wolf Littmann |
17.15 |
Blickfeld.
Heute u.a. geplant: Wie kommt ein Rollstuhlfahrer aufs Postamt? / Was ist aus dem
Dorf Arabati geworden? / Reform § 218: Wer demonstriert für die flankierenden
Maßnahmen'? Moderator: Dietrich P. Winterberg |
17.45 |
Tagesschau |
17.48 |
Die
Sportschau.
Geplant u.a. Fußball: Berichte von der Bundesliga / Eishockey: WM in Helsinki -
UDSSR-Schweden. |
|
|
WDR |
|
14.00 |
Die
Woche - Hier und heute |
18.35 |
Arnie.
Heute: Verlieren will gelernt sein.
Mit Herschel Bernardi, Sue Ann Langdon.
Arnie ist angst und bange: Sein Chef hat ihn zum
Pokern eingeladen, gespielt wird mit hohen Einsätzen. Da man Arnie nicht freiwillig
aussteigen lässt, versucht er sich mit allerlei Tricks, aus der Affäre zu ziehen. |
19.00 |
Hier
und heute |
19.35 |
Apropos
Jazz - mit Leonard Feather: Katzendarm, Nylon und Draht.
Vorgestellt werden berühmte Jazz-Gitarristen wie Barney Kessel, Wes Montgomery
oder Jazz-Geiger wie Joe Venuti. |
|
|
NDR/RB |
|
18.30 |
Elefantenboy.
Heute: Das Jahr der Vögel |
19.00 |
Berichte
vom Tage |
19.15 |
Die
aktuelle Schaubude.
Mit Marie Louise und Christian Müller |
|
|
SDR/SWF/HR |
|
18.30 |
Regionaljournal.
Stargast ist heute die 61jährige Marika Rökk. |
19.00 |
Sandmännchen.
Hilde, Teddy, Puppi |
19.10 |
Elefantenboy.
Heute: Toomais große Reise.
Kay Stevens braucht Hilfe für einen
Walfisch-Transport nach Australien. Bergen, der mit Walen zu tun hatte, zögert erst, ihr
bei dem risikoreichen Unternehmen zu helfen, dann willigt er doch ein. Mit von der Partie:
Elefantenboy Toomai. |
19.45 |
Landesschau |
|
|
BR |
|
14.15 |
Panorama
Italiano.
Eine Sendung für Italiener in Deutschland |
18.30 |
Nachrichten |
18.40 |
Samstag
nach sechs.
Über 13 Gipfel zur Zugspitze. Winterbegehung im Wettersteinmassiv. Von Gerhard
Baur |
19.00 |
Die
zwei von der Dienststelle.
Heute: Zwischen Blüten' und Perücken. Crooke und Robinson verfolgen einen
Falschgeld-Händler. |
19.30 |
Nachrichten
und Kurzberichte |
19.35 |
Vor
acht mit Sport |
|
|
20.00 |
Tagesschau
/ Wetter |
20.15 |
Der
schönste Mann von der Reeperbahn.
Aus dem Ohnsorg-Theater, Hamburg.
Musical von H. Wunderlich und W. Rothenburg,
Musik von Charly Niessen,
musikalische Bearbeitung: Remon Biermann.
Mit Jürgen Pooch (als Willy Eggers), Edgar Bessen (als Hein Moos), Heidi
Kabel (als Hermine Lorenz, Wirtin), Heidi Mahler (als Karla Rathjen, Serviererin), Werner
Riepel (als Kapitän Pinkeroog), Gisela Wessel (als Sabine Steen), Karin Büchel (als
Lotti, das laufende Glück), Jens Scheiblich (als Johannes Meierdinks), Hanno Thurau,
Hilde Sicks und Erna Raupach-Petersen.
Inszenierung: Jochen Schenck.
Im St. Pauli-Lokal Zum Klabautermann' ist
allabendlich ganz schön was los: Wahl des schönsten Mannes der Reeperbahn'. Die
Wirtin Hermine hat sich diesen Knüller ausgedacht, um das Geschäft anzukurbeln. Die
auswärtigen Gäste merken nicht, dass immer ein und der selbe Seemann' - Willy
Eggers - zum schönsten Mann gewählt wird ... |
22.05 |
Wochenziehung
der Glücksspirale |
22.10 |
Ziehung
der Lottozahlen |
22.15 |
Tagesschau
/ Wetter |
22.20 |
Das
Wort zum Sonntag.
Mit Frau Barbara Hahne, Neukirchen-Vluyn |
22.30 |
Die
Braut trug schwarz.
Frz-it. Psychothriller (1968). Mit Jeanne Moreau, Jean-Claude Brialy, Michel
Bouquet, Charles Denner, Claude Rich, Daniel Boulanger, Michel Londsdale.
Regie : Francois Truffaut.
Julie Kohlers Ehemann wird am Hochzeitstag vor der
Kirche erschossen. Auf der Suche nach dem Motiv und dem Mörder trifft sie auf fünf
Männer. |
00.15 |
Tagesschau |
|
|
 |
|
13.45 |
Programmvorschau |
14.15 |
Aqui Espana.
Sendung für Spanier und Deutsche |
14.58 |
Heute |
15.00 |
Die
Juxbox.
Sachen zum Lachen und Schmunzeln. Schorsch und Schorschi lernen die Tücken einer
Waschmaschine kennen, Crystal und Hund Alistair tanzen in komischen Schuhen und Frederik
Tips-Taps kämpft mit verschiedenen Türen. Eckhard Kahlhofer, 1960 Weltmeister im
Pfeifen, verbindet die Beiträge mit musikalischen Blödeleien. |
15.30    |
Drei
Mädchen und drei Jungen.
Heute: Bei Geistern und Indianern (1). Von Howard Leeds.
Mit Robert Reed, Florence Henderson, Ann B.Davis, Maureen McCormick, Eve
Plump, Susan Olsen, Barry Williams.
Regie: Oscar Rudolph. Start von 17 neuen Folgen,
heute hat die Familie Brady ihr Lager in einer
verlassenen Goldgräberstadt aufgeschlagen. Sie stoßen auf einen grauhaarigen Schürfer,
der überzeugt ist, dass ihm die Bradys seinen Anteil wegnehmen wollen. |
16.00 |
Die
Musik kommt ...
Heute: ... aus Seeheim an der Bergstraße. Volkstümlicher Nachmittag mit Maria
Hellwig. Regie: Hartmut Schottler. Gäste: Franz Lang, Roy Etzel, Botho-Lucas-Chor,
Hessische Polizei-Kapelle, Hans-von-der-Au-Gruppe, Karl Gross, Liesel Christ, Erich
Walter, Hans-Jürgen Reinert, Moldau-Musikanten, Weinheimer Blütensänger u.a. |
17.00 |
Heute |
17.10 |
Länderspiegel.
U.a. heute: Wirklich weniger Verbrechen? Dunkelzahlen wecken Zweifel an der
Kriminalstatistik. Mit Günter Rupp |
17.55 |
Das
geht Sie an. Tipps für Verbraucher |
18.00 |
Boney.
Heute: Boney und das Haus des Bösen. Von Tony Morphett.
Mit James Laurenson, Wendy Blacklock, Honor Blackman, Max Phipps, Sheila
Helpmann, George Assang.
Regie: Peter Maxwell.
Der Fleischer des Ortes wird
erdrosselt im Wasser gefunden. Auf der Suche nach dem Täter kommt Boney in ein Haus,
dessen Bewohner in einer Atmosphäre der Bösartigkeit leben. Zwei Schwestern, die sich
hassen und belauern, ihr schwachsinniger Stiefbruder und Mrs. Leeper, eine merkwürdige
Haushälterin. |
19.00 |
Heute |
19.30 |
Hitparade.
Präsentiert von Dieter Thomas Heck. Regie: Truck Branss. Nach dem Ausstieg von
drei Dreimaligen im März bestehen Chancen für Lena Valaitis (Bonjour, mon amour'),
Cindy & Bert (Spaniens Gitarren') und Chris Roberts (Du kannst nicht immer
17 sein'). |
20.15 |
Immer, wenn das Licht ausgeht.
Frz. Filmkomödie (1957) von Julien Duvivier. Mit Gerard Philippe, Danielle
Darrieux, Dany Carrel, Jacques Duby, Anouk Aimee. Der junge Octave kommt nach Paris, um
sein Glück zu machen. Er sieht gut aus und hat Erfolg bei den Frauen. |
21.55 |
Heute |
22.00 |
Das
aktuelle Sportstudio.
Mit Dieter Kürten. Themen u.a. Fußball-Bundesliga / Hallenhandball:
Vorschlussrunde der Herren / Ringen: Deutsche Meisterschaften im Freistil. |
23.15 |
Die
Vitrine.
Komödie von Hans Rothe.
Mit Ernst Stankowski (als Gerard), Brigitte Horney (als Adele), Ursula
Herking (als Dorianne), Eva-Maria Meineke (als Mademoiselle Hortense), Katharina Mayberg
(als Micheline), Claudia Wedekind (als Odette), Barbara Schmidt (als Mademoiselle
Bernard), Silvia Frank (als Bonne). Fernsehbearbeitung und Regie: Karlheinz Bieber.
(Wh vom 16.08.1972).
Das frz. Städtchen Ravignon will seinem berühmtesten
Sohn, dem Poeten Corbeau, zum 20. Todestag eine Ausstellung widmen. Bibliothekar Gerard
begegnet auf der Suche nach unbekannten Gedichten einer Reihe von älteren Damen, die alle
behaupten, Corbeaus einzige Geliebte gewesen zu sein. |
00.25 |
Heute |
|
|
|
|
DRITTES
PROGRAMM |
|
|
WEST
3 |
|
17.00 |
Talking
of Britain
(33) Three years minimum - about Scotch Whisky |
17.30 |
Diagnose sozialen Verhaltens (14)
Konflikte in der Organisation |
18.00 |
Betriebswirtschaft
für Kleinbetriebe (1) Einführung |
18.30 |
Mensch
und Arbeit.
Wirtschafts- und sozialpolitisches Magazin |
19.00 |
Sandmännchen
international |
19.05 |
Gott
und die Welt |
19.45 |
Tele-gramme
+ Sport-Extra. Das Neueste aus NRW |
20.00 |
Tagesschau
/ Wetter |
20.15 |
Kultur
aktuell: Ein Haus in Lyon.
Bericht von Klaus J.Henning und Johann Fricke über ein Haus, die Menschen und die
Formen aktueller Kultur, die es beherbergt |
21.00 |
Die Lady von Shanghai.
US-Drama (1947) von und mit Orson Welles, mit Rita Hayworth. (OmU). Der Seemann
Michael O'Hara rettet die schöne Elsa Bannister vor einigen Rowdies und wird in eine
mörderische Geschichte verwickelt |
22.25 |
Der
Profi.
Lino Ventura und seine Filme. Von Hans C. Blumenberg und Wilfried Reichart |
22.55 |
Sendeschluss |
|
|
NORD
3 |
|
16.00 |
Segeln
müsste man könnten (2) |
16.15 |
Fernsehgarten
- nach gesehen (10) |
16.45 |
Greetings
from the USA. Atlanta |
17.15 |
ARD-Ratgeber:
Technik. Mit Lea Rosh und Bernd Leptihn |
18.00 |
Sesamstraße |
18.30 |
Was
unsere Kinder lernen müssen |
19.00 |
Was
ist eine Uhr? Begriffsbildung (1) |
19.30 |
Glauben
und Denken: Familie mit 125 Kindern |
20.00 |
Tagesschau
/ Wetter |
20.15 |
Kultur
aktuell: Bücherjournal. |
21.00 |
Feuertaufe.
Deutscher Propagandafilm (1940).
Buch und Regie: Hans Bertram |
|
|
HESSEN
3 |
|
17.10 |
AdA |
17.40 |
Russisch (15) |
18.10 |
Sesame
Street |
19.10 |
Sandmännchen |
19.15 |
Für
uns in Bonn |
20.00 |
Tagesschau
/ Wetter |
20.15 |
Stalingrad.
In der Reihe 'Zeitgeschichte im Fernsehspiel' 16.Folge. Von Klaus Hubalek, frei
nach dem Roman von Theodor Plivier. Mit Ullrich Haupt, Hanns Lothar, Wolfgang Büttner,
P.Walter Jacob, Carl Lange, Hans Paetsch, Christoph Bantzer, Wolfgang Völz, Wolfgang
Stumpf. Regie: Gustav Burmester |
|
|
SÜDWEST
3 |
|
16.30 |
Telekolleg
II |
17.30 |
AdA |
18.00 |
Sesamstraße |
18.30 |
Telekolleg
II |
19.00 |
Belamys
Pflanzen-Report |
19.30 |
Geographische
Streifzüge: Niederlande (4). Rotterdam |
20.00 |
Tagesschau
/ Wetter |
20.15 |
Sammelsurium.
Aus dem Kulturleben |
21.00 |
Nach
und nach.
Frz. Spielfilm (1971) von Jean Rouch. (OmU). Afrikaner von der Goldküste entdecken
in Paris Größe und Absurdität der westlichen Zivilisation |
22.30 |
Die
Drei-Minuten-Kritik |
22.35 |
Kurznachrichten |
|
|
BAYERN
3 |
|
16.55 |
Chronik.
Nachrichten |
17.00 |
Teleberuf. Marketing (1). Das
marktorientierte Unternehmen |
17.30 |
Faires Verkaufen (1). Grundlagen |
18.00 |
Kursprogramm:
Produktionstechniken (1) Haus- und Wohnungsbau |
18.30 |
Grips
& Tricks. Für Kinder |
19.00 |
Punkt
7. Tageschronik |
19.15 |
ARD-Ratgeber:
Technik (Wh vom 15.April) |
20.00 |
Tagesschau
/ Wetter |
20.15 |
Task
Force Police.
Engl. Kriminalserie. Heute: Der Sprengstoff-Experte. |
21.05 |
Ballett und Akrobatik.
Weltmeisterschaften in der modernen Gymnastik |
21.35 |
Chronik.
Nachrichten |
|
|
ORF 1 |
|
16.25 |
Das kleine Haus.
Mit Lieselotte Plauensteiner und H. Niklos |
16.50 |
Peter.
Zeichentrickfilm |
16.55 |
Seniorenclub.
70. Folge. Rendezvous für Junggebliebene. Gast: Maxi Böhm |
17.55 |
Ich
bin der Meinung. Kritisches zum TV-Programm |
18.20 |
Wirtschaft,
nah gesehen |
18.25 |
Toutou.
Für die Kleinsten |
18.30 |
Kultur
speziell |
18.55 |
Guten
Abend am Samstag ... sagt Heinz Conrads. |
19.20 |
ORF
heute |
19.30 |
Zeit
im Bild |
20.06 |
Sport
heute Abend |
20.15 |
Graf
Schorschi.
Aufzeichnung einer Aufführung der Löwingerbühne. |
21.45 |
Sport
heute Abend |
22.15 |
Zeit
im Bild |
22.20 |
Ein
Mann wie der Teufel.
US-Western (1955). Mit Randolph Scott, Angela Lansbury.
Regie: Joseph H. Lewis. |
|
|
ORF 2 |
|
12.55 |
Eurovision
aus Helsinki: Eishockey-WM, Gruppe A:
UdSSR - Schweden |
15.15 |
Direktübertragung aus der Wiener
Stadthalle:
Badminton-Europameisterschaft. Herren-Doppel-Finale |
17.00 |
Sammy.
Unser Freund, der Seelöwe. US-Spielfilm (1962) um zwei Buben, die einen verletzten
Seelöwen gesundpflegen. |
18.30 |
Mini-Max.
Heute: Wollen Sie Frau 86 werden? |
18.55 |
Musiknachrichten
/ Spiel mit uns Akkordeon (2) |
19.30 |
Zeit
im Bild |
20.00 |
ORF
heute / Wissenschaftliche Nachrichten |
20.15 |
Dieser verrückte Mr. Jones.
US-Filmkomödie (1947) und ein tollpatschigen Pechvogel.
Mit Red Skelton. |
21.45 |
Zeit
im Bild (Wh) |
|
|
Schweiz |
|
09.30 |
TV-Erwachsenenbildung:
Englisch II (14) / Russisch (27) / Netzplantechnik (1), Biologie (2),
Wirtschaftsgeografie (2) |
13.00 |
Eurovision
aus Helsinki: Eishockey-Weltmeisterschaft Gruppe A, UdSSR - Schweden, Sprecher:
Jean-Pierre Gerwig |
15.15 |
TV-Erwachsenenbildung:
Russisch (28) / Netzplantechnik (2) |
16.15 |
Jugend-TV.
Rocy-Music |
17.00 |
Eurovision
aus Helsinki: Eishockey-Weltmeisterschaft Gruppe A: CSSR - Finnland. Dazwischen
Tagesschau / Intermezzo |
19.40 |
Das
Wort zum Sonntag |
19.55 |
Ziehung
des Zahlenlottos |
20.00 |
Tagesschau
/ Wetter |
20.20 |
Teleboy.
Kurt Felix präsentiert ein Spiel um Situationen und Reaktionen. |
21.50 |
Tagesschau |
22.05 |
I
glaub, jetzt hock i ab.
Musikalisch-kabarettistische Sendung. |
22.45 |
Sportbulletin
mit Teilaufzeichnung eines Fußball-Meisterschaftsspiels der Nationalliga |
|
|
DDR
2 |
|
07.55 |
Wir sprechen Russisch |
08.30 |
Medizin nach Noten |
08.40 |
Fernsehakademie |
09.25 |
Aktuelle
Kamera |
10.00 |
Clockmerle.
TV-Serie, 3.Teil: Die entsetzliche Zerstörung der Monumente |
10.55 |
Objektiv |
11.25 |
Parade
in PS |
12.25 |
Nachrichten |
12.35 |
Das
Wochenend-Mosaik |
13.00 |
Eishockey-WM
1974 |
15.20 |
Kinderfernsehen |
15.50 |
Unsterblicher
Sohn Ernst Thälmann |
17.10 |
Für junge Leute |
17.40 |
Nachrichten |
17.45 |
Oberhofer Bauernmarkt |
18.45 |
Programmhinweise |
18.50 |
Sandmännchen |
19.00 |
Tausend
Tele-Tipps |
19.30 |
Aktuelle
Kamera |
20.00 |
Mit
Lutz und Liebe |
21.00
|
Schwarzer Sturm. Mexikanischer
Film |
22.50 |
Aktuelle
Kamera |
23.05 |
Sport
aktuell |
|
|
DDR
2 |
|
17.00 |
Eishockey-WM
1974 |
19.15 |
Sandmännchen |
19.30 |
Aktuelle
Kamera |
20.00
|
Boleslaw,
der Kühne. Polnischer Film |
21.40
|
Zwielicht in den Bergen.
Jugoslawische TV-Serie. Heute: Nachtmusik |