Programm vom Donnerstag, dem 16. August 1962 |
Erfasst von Jakob Oberdacher |
Vormittagsprogramm der ARD nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | 10.00 | Nachrichten | 10.05 | Tagesschau (Wiederholung vom Vorabend) | 10.25 | Das Geheimnis von St. Agil Spielfilm Eine unheimliche Geschichte, die in einem Internat spielt, in dem zwei Schüler verschwinden. Ein dritter nimmt allein die Suche nach ihnen auf und entdeckt dabei eine Falschmünzerbande ... Mit: Erich von Stroheim, Michel Simon, Armand Bernard u.a. Regie: Christian-Jaque | 12.00 | Das aktuelle Magazin |
17.00 SFB | Fitzliputzlis Zauberschere Ilse Obrig und die Fernsehkinder geben Anregungen, mit Material, das man auch auf einer Ferienreise zur Verfügung hat, allerlei zu basteln, das sich dann in einer erzählten Geschichte zu einem kleinen Stegreifspiel zusammenfügen lässt |
17.20 | Wippe, Schaukelpferd und Karussell Lustige Bewegungsspiele mit Käte Kowalski, die unsere Ferienkinder gelenkig erhalten sollen |
17.30 | Teddy Teddybär bei Onkel Brumm Ein Puppenspiel von Johanna Schüppel Die Lieblinge unserer kleinen Zuschauer werden ihnen auch diesmal wieder mit ihren Ferienerlebnissen viel Freude bereiten |
WDR | |
18.40 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19.22 | Orangen aus dem Süden - Jaffa |
19.30 | Sag die Wahrheit |
NDR/RB | |
18.30 | Die Nordschau Heute: Der Klub vom 3. Donnerstag. Ein geselliger Abend mit Christian D. Hahn |
18.55 | Das Sandmännchen |
19.05 | Berichte vom Tage |
19.30 | Immer nur lächeln |
SDR/SWF | |
19.00 | Die Abendschau |
19.20 | Bilder und Menschen Heute: Kinder am Fluss Die Geschichte eines japanischen Bauernjungen, der mit seiner Mutter zur Erntearbeit geht und das große Abenteuer des Aalfangs erlebt ... (Wiederholung) |
ARD - 1. Programm | |||
20.00 | Tagesschau / Das Wetter morgen | ||
20.20 WDR | Ausgerechnet Tatsachen Eine Bilanz in bewegten Bildern Von Alfred G. Wurmser | ||
20.35 WDR | Theorie und Praxis Komödie von Jack Popplewell, deutsch von Christian Rode Szenenbild: Theo Zwierski Violet will ihren Mann in Singapur besuchen. Sie bittet ihren Bruder John, für diese kurze Zeit ihre drei Töchter Diane, Paddy und Debby, 20, 18 und 14 Jahre alt, zu hüten. 'Kinderspiel' meint John, der schon viele kluge Bücher über Kindererziehung geschrieben hat. Die drei Mädchen zeigen ihm, dass pädagogische Theorie und pädagogische Praxis zwei grundverschiedene Dinge sind ... Mit: Heli Finkenzeller (als Violet Warwick), Helga Schlack, Anita Kupsch, Christiane Schröder (als Diane, Paddy, Debby, ihre Töchter), Ernst Stankovski (als John Carlton), Gardy Granass (als Phyllis, seine Frau), Alexander Golling (als Mr. H. Stewart), Christoph Bantzer (als Mike, sein Sohn), Arnold Marquis (als Sergeant Allenby), Dieter Naumann (als Jeremy Lyndon) Regie: Erik Ode | ||
22.25 | Tagesschau | ||
22.35 SFB | Mitteldeutsches Tagebuch Heute: Bericht über Potsdam |
ARD - 2. Programm | |||
19.30 WDR | Nur über die Sender des WDR: Prisma des Westens Heute: Durchlaucht bedauern - heute geschlossen Porträt der Barockschlösser Brühl und Benrath / Eine weiße Hochzeitskutsche | ||
20.00 | Tagesschau / Das Wetter morgen | ||
20.20 SWF | Hits - hot and sweet Eine halbe Stunde mit dem SWF-Tanzorchester unter der Leitung von Rolf Hans Müller Mit Isabelle Aubret (diesjährige Siegerin im Grand Prix de la Chanson), Nina und Frederik, Helmut Zacharias, Jürgen Feindt, der Ballettgruppe Franz Baur-Pantoulier Szenenbild: Horst Scheel Regie: Walter Huhn | ||
21.00 | Ballets USA Jerome Robbins bei der Probenarbeit In den Szenenausschnitten der Choreografie „New-York-Export, Opus Jazz“ sehen wir u.a. die Tanzsolistin Erin Martin und den Tänzer John Jones | ||
21.20 SFB | Tilla Durieux Ein Porträt der Schauspielerin, die übermorgen ihren 83. Geburtstag feiert und über 60 Jahre lang das deutsche Theater miterlebt und mitgestaltet hat Mit Willy Haas und Robert Müller Kamera: Willy Kuhle Regie: Sebastian Bontje van Beek | ||
21.55 NDR | Mit anderen Augen Es spricht Rektor Dr. Henry Fischer, Hamburg |
Schweiz | |
20.00 | Tagesschau |
20.15 | Musik für Gitarre und Streicher Terzett von Niccolo Paganini |
20.35 | Theorie und Praxis Siehe Deutsches Fernsehen, 1. Programm |
22.25 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Bis August 1967 alle Sendungen des Deutschen Fernsehens in schwarz/weifl
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.
(OmU) Original mit Untertiteln.
Direkter Link zur Datenbank von fernsehserien.de und tv-kult.de