![]() |
![]() |
WDR | |
18.40 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19.15 | âIntermezzoâ-Beginn |
19.20 | Vorschau auf das Abendprogramm |
19.30 | Anwalt der Gerechtigkeit ![]() Heute: Tennismeister Rechtsanwalt Maris übernimmt den Fall eines Jugendfreundes: Der mittellose Schauspieler James Carew wird verdächtigt, seinem Regisseur bei einem Ãberfall 2.000 Dollar geraubt zu haben. Carew behauptet, dass Geld vom alten Garderobier geliehen zu haben. Marisâ Verdacht richtet sich gegen den Schwiegersohn des Regisseurs ... In der Hauptrolle: McDonald Carey |
NDR/RB | |
18.30 | Die Nordschau Heute: Studio. Feuilleton – Kritik – Bericht. Kulturnotizen |
18.55 | Das Sandmännchen ![]() |
19.05 | Berichte vom Tage |
19.30 | Sag die Wahrheit ![]() Ratespiel mit Wolf Mittler |
HR | |
18.15 | Hessen in unserer Zeit |
18.50 | Das Sandmännchen ![]() |
19.25 | Sag die Wahrheit ![]() Ratespiel mit Wolf Mittler Auch heute hat das Rateteam wieder die Aufgabe, aus drei Kandidaten, die denselben Namen und Beruf angeben, den âechtenâ herauszufinden |
![]() | |
18.30 | Nachrichten |
18.35 | Der Vater der Raumfahrt Ein Gespräch mit Prof. Hermann Oberth über sein Leben und die Entwicklung der Raumfahrt |
19.05 | Die Viertelstunde Zur Unterhaltung |
19.25 | Die Münchner Abendschau Zum Zeitgeschehen |
SDR/SWF | |
18.20 | Weltenbummel Start einer neuen Sendereihe, in der Paul Klinger die Zuschauer zu einer vergnügten Reise einlädt. Die erste Fahrt führt von New York nach Florida |
18.50 | Die Abendschau |
19.20 | Nachsitzen für Erwachsene ![]() Der SWF nimmt ab heute diese beliebte Sendereihe wieder ins Programm. âProfessorâ Paul Henckels und seine freiwilligen Nachsitzer werden in vierwöchentlichem Abstand neue Wissensgebiete behandeln. Heute gehtâs um das Thema Musik |
SR | |
18.30 | Das Loch in der Scheibe |
19.00 | Blick ins Saarland und seine Nachbarländer |
19.30 | Sandmännchen ![]() |
19.40 | Kleines Intermezzo |
ARD – 1. Programm | |||
20.00 | Tagesschau / Das Wetter morgen | ||
20.20 WDR | Ausgerechnet Tatsachen Eine Bilanz in bewegten Bildern von Alfred G. Wurmser | ||
20.35 WDR | Im Schatten des Krieges Fernsehspiel von Rod Serling Deutsch von Kurt Heinrich Hansen Szenenbild: Alfons Windau (Ab 16) April 1942 auf einem Feldflugplatz eines US-Bombengeschwaders in England: Colonel Culver führt die Männer der â85stenâ. Wo andere ein Herz haben, besitzt er einen seelenlosen, gut geölten Motor, von Nerven hat er nie etwas gehört. Und doch wird er täglich mit der Angst konfrontiert â in Gestalt eines Leutnants seiner Einheit, Harrison. In Schule und Universität ein Ass, kriecht in der Kanzel des Bombers die Angst hoch und lähmt ihn. Culver zwingt ihn zum Heldentod. Und erst da kommen dem Colonel Zweifel ... Etwas konstruiertes, mit viel Psychologie durchtränktes Situationsbild aus dem zermürbenden Kriegsalltag, in dem Kommandos, oft sinnlos gegeben, die Menschen vernichten Originaltitel: Bomber’s Moon Mit: Dietmar Schönherr (als Culver), Heiner Reddemann (als Harrison), Hubert Suschka (als Mantell), Wera Frydtberg (als Mary), Ernst Fritz Fürbringer (als Pastor), Caspar Brüninghaus (als Frobisher), Konrad Georg (als Toomey), Walter Jokisch (als Sanitätsoffizier), Kurt Faber (als Wilson), Alexander Hegarth (als Kontrollschwimmer), Heinz Schacht (als Kontrollsergeant), Gerhard Becker (als Sanitäter), Heinz Jucksch (als Kontrolloffizier), Peter Roggisch (als Major), Bodo Primus (als Captain), Harald Dornseiff, Harald Meister, Edgar Wiesemann (als Piloten), Karin Recht, Reta Rena, Frank Barufski, Alfred Abel-Adermann, Hagen Galatis Regie: Edward Rothe
| ||
22.05 | Tagesschau |
ARD – 2. Programm | |||
19.30 | Prisma des Westens Heute: Düsseldorfer Forum Die Prisma-Diskussionsreihe über Probleme der Landespolitik. Herbert Koch zeigt Ausschnitte aus dem Film des nordrhein-westfälischen Landtages, der zu schildern versucht, wie ein Gesetz entsteht (Nur für WDR) | ||
20.00 | Tagesschau / Das Wetter morgen | ||
20.20 SDR | Auf vollen Touren Internationale Artistik Mit: Marvin Roy, dem Sadler-Trio, Jim Cuny, Valdes, Leonardo, Joe + Joe und den Elvardos (Ab 14) | ||
21.00 SDR | Ameisenkrieg Der Stuttgarter Grafiker Helmut Braig gestaltet mit von ihm selbst entwickelten technischen Hilfsmitteln einen Puppentrickfilm, in dem mit verblüffenden Massenszenen und nicht ohne tiefere Bedeutung der Krieg zwischen zwei Ameisenvölkern dargestellt wird (Ab 12)
| ||
21.20 SDR | Bei der Arbeit beobachtet Heute: Hermann Scherchen Der Dirigent probt und dirigiert Beethovens âSchlacht bei Vittoriaâ mit dem Sinfonie-Orchester des SDR Regie: Rolf Unkel
| ||
22.10 NDR | Mit anderen Augen Es spricht Pastor Albrecht Nelle (ev.) |
ORF | |
11.00 | Schulfernsehen Heute: Schloss Greilenstein â ein kunsthistorisches Feuilleton (ab 9. Schulstufe) |
19.00 | Letâs learn english Ein Fernsehsprachkurs für jüngere und ältere Zuschauer |
19.30 | Für Sie notiert |
19.35 | Sportkaleidoskop |
19.55 | Kurz vor acht |
20.00 | Zeit im Bild Der aktuelle Dienst berichtet das Neueste und Aktuellste aus aller Welt |
20.20 | Kurzfilm-Mosaik |
20.30 | Don Juan in der Hölle Zwischenspiel aus âMensch und Ãbermenschâ von George Bernard Shaw Inszenierung: Josef Meinrad Bildregie: Theodor Grädler Produktion: Erich Neuberg (ORF-Eigenproduktion) Mit: Josef Meinrad (als Don Juan), Ewald Balser (als Der Teufel), Willy Birgel (als Komtur), Eva Servaes (als Donna Anna) |
22.00 | Zeit im Bild Mit den zweiten Abendnachrichten und Wiederholung der Bildberichte |
Schweiz | |
17.00 | Rendezvous um fünf Ein buntes Magazin für die jungen Zuschauer bis 14 Heute machen wir eine Geburtstagsparty Präsentation: Rosemarie Lammertz |
19.35 | Englischer Unterricht Heute: We are going to England 13. Lekton des II. Kurses mit Ian Dunlop (Produktion des Schwedischen Fernsehens) |
20.00 | Tagesschau Mit Nachrichten und aktuellen Filmberichten aus aller Welt |
20.15 | Das Buch der Woche |
20.20 | The Paranjoti-Chorus Das bekannte Ensemble aus Bombay singt und tanzt unter der Leitung von Victor Paranjoti Melodien aus aller Welt |
20.35 | Im Schatten des Krieges Ãbernahme vom Deutschen Fernsehen |
22.05 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Bis August 1967 alle Sendungen des Deutschen Fernsehens in schwarz/weifl
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.
(OmU) Original mit Untertiteln.
Direkter Link zur Datenbank von fernsehserien.de und tv-kult.de